astigmat ve presbiyoti tedavisi Behandlung von Astigmatismus und Presbiotie
Die Türkei ist eines der besten Länder für Behandlung von Astigmatismus und Presbiotie zu einem niedrigeren Preis als in Deutschland. Wenn Sie auf der Suche nach einem Ort für Behandlung von Astigmatismus und Presbiotie im Ausland mit den besten Kliniken und Ärzten sind, sind Sie hier genau richtig. Sehen Sie sich die Behandlung von Astigmatismus und Presbiotie Preise, Bewertungen und Pakete von Dr. Berkay Akmaz an.

Die Kombination verschiedener Methoden bei der Behandlung von Astigmatismus und Presbyopie kann effektiv sein, um die Sehqualität der Patienten zu verbessern. Besonders Astigmatismus-Behandlungsoptionen wie torische Linsen und Laserchirurgie werden häufig bevorzugt. Außerdem gibt es optische Lösungen für Presbyopie wie multifokale Brillen und Kontaktlinsen. Mit chirurgischen Eingriffen können presbyopiekorrigierende Intraokularlinsen oder Hornhautinlays angewendet werden. Darüber hinaus bieten neue pharmakologische Lösungen eine nicht-invasive Alternative, indem sie mit pilocarpinhaltigen Augentropfen die Nahsicht verbessern. Es wird empfohlen, diese Behandlungsmethoden entsprechend den individuellen Bedürfnissen zu kombinieren.

IMG 5644 1 scaled e1750405332938 1366x2048 1 Behandlung von Astigmatismus und Presbiotie
Über mich
Assoc. Prof. Dr. Berkay AKMAZ
Facharzt für Augenheilkunde – Assoc. Prof. Dr. Berkay Akmaz wurde 1985 in İzmir geboren. Aufgrund des Berufs seines Vaters verbrachte er seine Grundschulzeit in verschiedenen Städten. Seine Ausbildung begann er 2003 an der Gülhane Militärmedizinischen Akademie und schloss sein Medizinstudium 2010 an der Medizinischen Fakultät der Ege-Universität mit dem Titel als Arzt ab.Im Jahr 2010 belegte Assoc. Prof. Dr. Berkay Akmaz im Ärztlichen Facharztprüfung (TUS) den 25. Platz in der Türkei und begann seine Facharztausbildung in der Abteilung für Augenheilkunde und Chirurgie am Dr. Lütfi Kırdar Kartal Bildungs- und Forschungskrankenhaus. Seine Facharztausbildung schloss er 2014 ab.
Über mich

Warum eine Behandlung von Astigmatismus und Presbiotie in İzmir machen lassen?

Proven Results Behandlung von Astigmatismus und Presbiotie

Bewährte Ergebnisse

5 Star Reviews Behandlung von Astigmatismus und Presbiotie

5-Sterne-Bewertungen

All Inclusive Packages Behandlung von Astigmatismus und Presbiotie

All-inclusive-Pakete

Luxury Hotels Behandlung von Astigmatismus und Presbiotie

Luxushotels

Accredited Hospitals Behandlung von Astigmatismus und Presbiotie

Akkreditierte Krankenhäuser

Waiting Behandlung von Astigmatismus und Presbiotie

Keine Wartezeiten

Was ist die Behandlung von Astigmatismus und Presbyopie?

Astigmatismus entsteht durch unregelmäßige Krümmung der Hornhaut oder der Augenlinse und führt zu verschwommenem Sehen. Andererseits ist Presbyopie die altersbedingte Schwierigkeit, sich auf nahe Entfernungen zu fokussieren. Die Behandlungsmethoden für diese beiden Zustände haben sich im Laufe der Zeit entwickelt und bieten heute eine Vielzahl von Optionen. Zum Beispiel wird die von der FDA zugelassene LASIK-Chirurgie seit 1999 häufig zur Korrektur von Astigmatismus verwendet. Für Presbyopie hat die FDA im November 2021 Augentropfen namens Vuity zugelassen und bietet damit eine nicht-invasive Lösung. Diese Tropfen verbessern die Nahsicht, ohne die Fernsicht zu beeinträchtigen. Zusätzlich wird weiterhin an neuen pharmakologischen Lösungen zur Behandlung beider Sehfehler geforscht.

Wie funktioniert die Behandlung von Astigmatismus und Presbyopie?

Die Behandlungen von Astigmatismus und Presbyopie zielen darauf ab, die Sehqualität zu verbessern, indem sie verschiedene strukturelle Probleme des Auges ansprechen. Bei der Astigmatismusbehandlung wird die unregelmäßige Krümmung der Hornhaut korrigiert, um sicherzustellen, dass das Licht korrekt auf die Netzhaut fokussiert wird. Verschiedene Methoden werden eingesetzt, um dieses Ziel zu erreichen. Brillen und Kontaktlinsen bieten eine nicht-invasive Option und kompensieren die unregelmäßige Fokussierung durch Astigmatismus. Refraktive Chirurgie formt die Hornhaut neu, um die unregelmäßige Krümmung zu beseitigen. Zudem helfen kleine Einschnitte in der Hornhaut mittels astigmatischer Keratotomie der Hornhaut, eine regelmäßigere Form anzunehmen.

Bei der Presbyopiebehandlung wird die altersbedingte Versteifung der Linse ins Visier genommen, um Nahsehprobleme zu lösen. Je nach verwendeter Methode erfolgt diese Behandlung durch unterschiedliche Wirkmechanismen. Pharmakologische Behandlungen verbessern die Nahsicht, indem sie die Pupille verengen und so die Tiefenschärfe erhöhen. Zum Beispiel erhöht der mit miotischen Tropfen erzeugte “Nadelöhr-Effekt” die Nahfokussierung. Zudem zielen linsenweichmachende Wirkstoffe darauf ab, die Elastizität der Linse wiederherzustellen und die Akkommodation zu verbessern.

Chirurgische Methoden nehmen ebenfalls einen wichtigen Platz in der Presbyopiebehandlung ein. Diese Behandlungsansätze werden besonders für Personen mit fortgeschrittenem Nahsehverlust bevorzugt. Hornhautinlays werden in die Hornhaut eingesetzt, um die Tiefenschärfe zu erhöhen. Die PresbyLASIK-Methode erzeugt eine multifokale Oberfläche auf der Hornhaut und unterstützt sowohl die Nah- als auch die Fernsicht. Der refraktive Linsenaustausch beinhaltet das Entfernen der natürlichen Linse des Auges und das Einsetzen einer multifokalen Intraokularlinse.

Darüber hinaus verbessern einige Kombinationstherapien sowohl die Nahsicht als auch verlängern die Behandlungsdauer. Beispielsweise halten Kombinationsmedikamente wie Brimochol die pupillenverengende Wirkung über einen längeren Zeitraum aufrecht. So erzielen Benutzer über einen längeren Zeitraum klares Sehen, während Nebenwirkungen auf ein Minimum reduziert werden.

Wann wird die Behandlung von Astigmatismus und Presbyopie angewendet?

Die Behandlung von Astigmatismus und Presbyopie wird bevorzugt, wenn eine Person Sehprobleme hat, die den Alltag beeinträchtigen. Der Behandlungsbedarf entsteht in der Regel, wenn die Symptome von Astigmatismus und Presbyopie deutlich werden. Astigmatismus wird durch die unregelmäßige Krümmung der Hornhaut verursacht, während Presbyopie als Folge der abnehmenden Fähigkeit des Auges, sich aufgrund des Alterns zu fokussieren, auftritt.

Methoden, die bei Bedarf zur Astigmatismusbehandlung eingesetzt werden können, sind:

  • Torische Intraokularlinsen (IOLs): Werden insbesondere während der Kataraktoperation zur Korrektur von Astigmatismus verwendet.
  • Hornhauteinschnitte: Verfahren wie Limbale Relaxierende Inzision (LRI) und Arkuale Keratotomie (AK) werden bei leichtem bis mittlerem Astigmatismus bevorzugt.
  • Brillen und Kontaktlinsen mit zylindrischer Korrektur: Helfen, die unregelmäßige Krümmung bei niedriggradigem Astigmatismus auszugleichen.

Methoden, die bei Bedarf zur Presbyopiebehandlung eingesetzt werden können, sind:

  • Brillen und Kontaktlinsen: Lesebrillen oder Bifokal-/Progressivgläser gehören zu den am häufigsten verwendeten nicht-invasiven Lösungen.
  • Chirurgische Behandlungen: Mit Laserchirurgieoptionen wie PresbyLASIK und Intraokularlinsen mit erweiterter Tiefenschärfe (EDOF) werden sowohl Astigmatismus als auch Presbyopie gleichzeitig korrigiert.
  • Pharmakologische Behandlungen: Augentropfen verbessern die Nahsicht, indem sie die Tiefenschärfe erhöhen.

Für wen ist die Behandlung von Astigmatismus und Presbyopie nicht geeignet?

Die Behandlung von Astigmatismus und Presbyopie ist möglicherweise nicht für Personen mit bestimmten Gesundheitszuständen geeignet. Besonders Hornhauterkrankungen können die Wirksamkeit und Sicherheit dieser Behandlungsmethoden reduzieren. Personen mit dünner Hornhaut oder Zuständen wie Keratokonus sind keine geeigneten Kandidaten für Excimer-Laser-Behandlungen wie LASIK. Zudem kann ein schweres Trockene-Augen-Syndrom den Erfolg solcher Operationen negativ beeinflussen und die Sehqualität vermindern.

Darüber hinaus sollten okuläre Oberflächenpathologien vor chirurgischen Eingriffen für Astigmatismus und Presbyopie kontrolliert werden. Unkontrollierte Blepharitis oder Konjunktivalentzündung können den postoperativen Heilungsprozess erschweren.

Auf der anderen Seite können Verfahren, die den Augeninnendruck bei Patienten mit Glaukom erhöhen, die Augengesundheit gefährden. Daher werden solche Eingriffe für Personen mit fortgeschrittenem Glaukom nicht empfohlen. Personen mit diabetischer Retinopathie sollten auch Behandlungsoptionen vermeiden, die die Verwendung von multifokalen Intraokularlinsen (IOL) beinhalten. Netzhautveränderungen aufgrund von Diabetes können die Sehschärfe negativ beeinflussen.

Zudem sind multifokale IOL-Implantationen für Personen mit altersbedingter Makuladegeneration (AMD) nicht geeignet. Dieser Zustand kann verhindern, dass die gewünschte Sehverbesserung erreicht wird. Außerdem erfordert die Behandlung von Astigmatismus und Presbyopie bei Personen mit schwankenden Refraktionsfehlern eine stabile Augenstruktur. Diese Patienten sollten warten, bis sie ein stabiles Refraktionsniveau erreichen, um sicherzustellen, dass die Behandlungsergebnisse langfristig erfolgreich sind.

Wie wird die Behandlung von Astigmatismus und Presbyopie angewendet?

Die Behandlungen von Astigmatismus und Presbyopie umfassen verschiedene Optionen, die an die Sehbedürfnisse der Patienten angepasst werden können. Zunächst stehen bei der Astigmatismusbehandlung Methoden wie Hornhauteinschnitte und torische Intraokularlinsen (IOLs) im Vordergrund. Hornhauteinschnitte werden mit Techniken wie limbalen relaxierenden Inzisionen oder arkualer Keratotomie angewendet und bieten Lösungen für leichte und mittlere Astigmatismusprobleme, indem sie die Form der Hornhaut abflachen. Torische IOLs werden für vorhersehbarere Ergebnisse bevorzugt und während der Operation dank ihrer speziell entworfenen Strukturen eingesetzt, um Astigmatismus im Bereich von 0,75D bis 6D zu korrigieren. Bei dieser Methode ist jedoch eine präzise Ausrichtung von entscheidender Bedeutung.

In der Presbyopiebehandlung werden Laser-Sehkorrekturtechniken und Hornhautinlays häufig verwendet. Mit Laser durchgeführte PresbyLASIK-Anwendungen formen die Hornhaut neu und verbessern sowohl die Fern- als auch die Nahsicht. Techniken wie Laser Blended Vision (LBV) erhöhen die Tiefenschärfe und erzielen erfolgreiche Ergebnisse. Andererseits bieten Hornhautinlays eine reversible Option; Inlays wie Kamra oder Raindrop werden in die Hornhaut eingesetzt, um die Tiefenschärfe zu erhöhen.

Darüber hinaus können auch multifokale und akkommodative IOLs bevorzugt werden:

  • Multifokale IOLs werden in der Kataraktchirurgie verwendet, um klare Sicht in verschiedenen Entfernungen zu gewährleisten.
  • Akkommodative IOLs ersetzen die natürliche Linse des Auges und bieten verschiedene Brennpunkte zusammen mit möglichen Nebenwirkungen wie Blendung.

Welche Nebenwirkungen hat die Behandlung von Astigmatismus und Presbyopie?

Die Behandlungen von Astigmatismus und Presbyopie können mit einigen Nebenwirkungen und Komplikationen einhergehen. Besonders nach refraktiven Chirurgien wie LASIK sind häufige Nebenwirkungen:

  • Trockene Augen: Eine Verringerung der Tränenproduktion kann auftreten, was zu Unbehagen und dem Bedarf an künstlichen Tränen führt.
  • Visuelle Störungen: Patienten können insbesondere nachts störende Effekte wie Blendungen, Halos oder Sternchen wahrnehmen.
  • Regression: Die Verbesserung kann im Laufe der Zeit abnehmen und zusätzliche Verfahren erfordern.
  • Komplikationen des Hornhautlappens: Eine unsachgemäße Heilung oder Verschiebung des Lappens kann zu ernsthaften Sehproblemen führen.
  • Hornhautektasie: Eine Ausdünnung der Hornhaut kann bei Patienten, die zu Hornhautschwäche neigen, ein ernstes Risiko darstellen.
  • Infektion und Entzündung: Postoperative Infektionen sind selten, können aber langfristige Schäden verursachen.

Auch bei den in der Presbyopiebehandlung verwendeten Methoden können Nebenwirkungen auftreten. Einige Nebenwirkungen von Behandlungsoptionen wie Augentropfen, Linsenimplantaten oder Hornhautinlays sind wie folgt:

  • Netzhautkomplikationen: Insbesondere bei Zuständen wie hoher Myopie können Netzhautablösungen oder -risse auftreten.
  • Verschwommenes Sehen, Blendungen und Halos: Diese Nebenwirkungen können nach Linsenimplantaten auftreten, und einige Patienten können eine Abnahme der Nahsicht berichten.
  • Infektion, Entzündung und Blutung: Solche Komplikationen können nach invasiven Behandlungen wie Linsenimplantaten oder Hornhautinlays auftreten.

Wie erfolgreich ist die Behandlung von Astigmatismus und Presbyopie?

Der Erfolg der Behandlungen von Astigmatismus und Presbyopie ist mit moderner Technologie und Methoden sehr hoch. In Astigmatismusbehandlungen bieten torische Intraokularlinsen (IOLs) und Laser-Sehkorrekturverfahren effektive Ergebnisse. Torische IOLs korrigieren Astigmatismus während der Kataraktoperation und erreichen eine hohe Erfolgsrate von etwa 95 %.

Mehr als 90 % der Patienten erreichen nach der Operation den angestrebten Refraktionsfehler innerhalb eines Bereichs von ±1,00 D und erzielen eine signifikante Sehverbesserung. Laser-Astigmatismuskorrekturen zeigen erfolgreiche Ergebnisse bis zu 6 Dioptrien, und nach SMILE-Behandlung wurde bei 98 % eine Sehschärfe von 20/25 oder besser erreicht.

Auch Presbyopiebehandlungen zeichnen sich durch ähnlich hohe Erfolgsraten aus. Durch die Verwendung von multifokalen und akkommodativen IOLs haben bis zu 80 % der Patienten die Chance, sowohl in der Nähe als auch in der Ferne ohne Brille zu sein. Die PresbyLASIK-Behandlung hilft 85–90 % der Patienten, ihre Fernsicht zu erhalten und gleichzeitig eine zufriedenstellende Nahsicht zu bieten. Diese Behandlung balanciert die Fern- und Nahsicht aus, indem sie die Tiefenschärfe durch die Methode der kontrollierten sphärischen Aberration erweitert.

Pharmakologische Behandlungen für Presbyopie liefern vielversprechende Ergebnisse. Die Erfolgsraten dieser Behandlungen sind noch experimentell, und topische Tropfen wie Pilocarpin haben die Nahsicht um 60–70 % verbessert. Allerdings sind weitere Studien zu Langzeitergebnissen erforderlich.

Wie bereitet man sich auf die Behandlung von Astigmatismus und Presbyopie vor?

Es gibt einige wichtige Schritte, die während des Vorbereitungsprozesses für die Behandlung von Astigmatismus und Presbyopie zu beachten sind. Zunächst ist eine gesunde okuläre Oberfläche in der präoperativen Bewertung von großer Bedeutung. Daher sollten Probleme wie trockene Augen oder Unregelmäßigkeiten der Hornhautoberfläche korrigiert werden, wenn sie vorhanden sind. Andernfalls können die während der Operation erforderlichen präzisen Messungen beeinträchtigt werden, und die Behandlungsergebnisse können negativ beeinflusst werden.

Die Durchführung genauer Messungen ist ein kritischer Schritt für eine erfolgreiche chirurgische Planung vor der Behandlung von Astigmatismus und Presbyopie. Techniken wie Topographie und Keratometrie werden insbesondere verwendet, um den Grad des Astigmatismus genau zu bestimmen. Fortgeschrittene Werkzeuge wie Aberrometrie während der Operation erhöhen ebenfalls die Genauigkeit dieser Messungen und erleichtern die Arbeit des Chirurgen. Eine ordnungsgemäße Planung ist für die erfolgreiche Anwendung von torischen Linsen oder laserunterstützten Methoden erforderlich.

Die Entwicklung patientenspezifischer Pläne während des präoperativen Vorbereitungsprozesses ist unerlässlich. Insbesondere arkuale Einschnitte und torische Intraokularlinsen bieten personalisierte Lösungen und ermöglichen eine Behandlung, die den visuellen Bedürfnissen des Patienten entspricht. Beispielsweise werden Faktoren wie Einschnitttiefe und Hornhautdicke basierend auf dem Alter berücksichtigt.

Wie sollte die Pflege nach der Behandlung von Astigmatismus und Presbyopie aussehen?

Die postoperative Pflege nach der Astigmatismus- und Presbyopieoperation ist für einen erfolgreichen Heilungsprozess sehr wichtig. Patienten sollten Augenschutz verwenden, insbesondere während des Schlafens, um ihre Augen zu schützen. Da die Augen möglicherweise sehr lichtempfindlich sind, werden auch Schutzsonnenbrillen empfohlen. Die Verwendung verschriebener Medikamente reduziert das Infektionsrisiko und beschleunigt die Heilung. Diese Augentropfen enthalten normalerweise entzündungshemmende Antibiotika und Steroide, und es ist erforderlich, den verschriebenen Zeitplan einzuhalten.

Zudem ist es wichtig, bestimmte Aktivitäten zu vermeiden, die den Heilungsprozess negativ beeinflussen können. Anstrengende Aktivitäten, schweres Heben und Bewegungen, die Druck auf die Augen ausüben, wie Schwimmen, sollten in den ersten Wochen nach der Operation vermieden werden. Situationen wie Niesen oder Erbrechen, die die Augen belasten können, können Risiken für die Augengesundheit darstellen. Außerdem sollte der Kontakt mit Wasser oder Make-up um die Augen vermieden werden. Um das Infektionsrisiko zu verhindern, wird nicht empfohlen, Wasser aus Duschen, Pools oder Whirlpools auszusetzen.

Regelmäßige Nachuntersuchungen nach der Behandlung spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der Heilung und der frühzeitigen Erkennung von Komplikationen. Diese Besuche unterstützen die Aufrechterhaltung der Augengesundheit und ermöglichen bei Bedarf zusätzliche Anpassungen der Behandlung.

Wie entwickelt sich die Resistenz gegen die Behandlung von Astigmatismus und Presbyopie?

Die Entwicklung von Resistenz in der Behandlung von Astigmatismus und Presbyopie ist in der Regel mit physiologischen Faktoren und Einschränkungen der Behandlungsmethoden verbunden. In der Astigmatismusbehandlung kann Resistenz aufgrund verschiedener Faktoren auftreten. Erstens sind Unregelmäßigkeiten in der Hornhautkrümmung einer der wichtigsten Faktoren, die den Behandlungserfolg beeinflussen.

Wenn korrigierende Hilfsmittel wie Brillen und Kontaktlinsen diese Unregelmäßigkeiten nicht korrigieren können, kann insbesondere bei Fällen von hochgradigem Astigmatismus Resistenz beobachtet werden. Zudem kann das Ausbleiben einer Reaktion der Hornhautunregelmäßigkeiten auf Methoden wie Laserchirurgie die Wirksamkeit der Astigmatismusbehandlung reduzieren.

In der Presbyopiebehandlung ist Resistenz meist mit der Versteifung der Linse verbunden. Der Verlust der Elastizität der Linse kann die Wirksamkeit der Behandlungsoptionen einschränken. Lösungen wie Lesebrillen oder multifokale Kontaktlinsen können insbesondere in fortgeschrittenen Stadien der Linsenversteifung unzureichend sein. Obwohl pharmakologische Lösungen darauf abzielen, die Fokussierung durch Verengung der Pupille zu erhöhen, können sie aufgrund von Nebenwirkungen nicht bei jedem Patienten wirksam sein.

Chirurgische Komplikationen sind auch ein signifikanter Resistenzfaktor in der Presbyopiebehandlung. Chirurgische Eingriffe wie skleralbasierte Verfahren oder Hornhautinlays zielen darauf ab, die Akkommodation zu erhöhen, indem sie die Biomechanik des Auges verändern. Allerdings können diese Verfahren aufgrund verschiedener Komplikationen bei einigen Patienten nicht die erwarteten Ergebnisse liefern.

Schließlich kann es bei Patienten, die chirurgische Eingriffe für Presbyopie erhalten haben, im Laufe der Zeit zu Regressionen kommen, und zusätzliche Eingriffe können erforderlich sein. Diese Situation erzeugt insbesondere in Bezug auf langfristige Ergebnisse eine Resistenz gegen die Behandlung.

Neueste Beiträge

Was ist eine Fundusuntersuchung?

Dr. Berkay Akmaz » Allgemein » Was ist eine Fundusuntersuchung?Eine Fundusuntersuchung ist eine augenärztliche Methode [...]

Weiterlesen
Was ist die Rosenkrankheit? Was verursacht die Rosenkrankheit?

Dr. Berkay Akmaz » Allgemein » Was ist die Rosenkrankheit? Was verursacht die Rosenkrankheit?Die Rosenkrankheit, [...]

Weiterlesen
Episkleritis und Skleritis

Dr. Berkay Akmaz » Allgemein » Episkleritis und SkleritisEpiskleritis und Skleritis sind entzündliche Erkrankungen der [...]

Weiterlesen
Symptome und Behandlung von Brechungsfehlern

Dr. Berkay Akmaz » Allgemein » Symptome und Behandlung von BrechungsfehlernBrechungsfehler sind Sehstörungen, die durch [...]

Weiterlesen
Gesichtsfeldtest

Dr. Berkay Akmaz » Allgemein » GesichtsfeldtestEin Gesichtsfeldtest ist eine augenärztliche Untersuchung zur Messung des [...]

Weiterlesen
OCT-Augentomographie

Dr. Berkay Akmaz » Allgemein » OCT-AugentomographieDie OCT-Angiotomographie ist ein bildgebendes Verfahren, das hochauflösende Schnittbilder [...]

Weiterlesen
Sehschärfetest

Dr. Berkay Akmaz » Allgemein » SehschärfetestEin Sehtest zur Bestimmung der Sehschärfe dient der objektiven [...]

Weiterlesen
Was ist eine Okuloplastik und warum wird sie durchgeführt?

Dr. Berkay Akmaz » Allgemein » Was ist eine Okuloplastik und warum wird sie durchgeführt?Okuloplastik [...]

Weiterlesen

Galerie