Welche Arten von Katarakten gibt es?
Kataraktarten unterscheiden sich nach Ursache, Erscheinungsbild und Fortschreiten der Trübung. Am häufigsten ist die Alterskatarakt, [...]
Feb
Lichtempfindlichkeit nach einer Kataraktoperation
Lichtempfindlichkeit nach einer Kataraktoperation ist ein häufiges Symptom. Sie entsteht durch die Anpassung des Auges [...]
Feb
Sekundärer Katarakt
Ein sekundärer Katarakt, auch Nachstar genannt, ist eine häufige Spätkomplikation nach einer Kataraktoperation. Dabei trübt [...]
Feb
Tränenwegsobstruktionschirurgie (DCR)
Die Tränenwegsobstruktionschirurgie, auch DCR genannt, dient der Behandlung von verstopften Tränenwegen. Ziel ist es, einen [...]
Feb
Chalazion (Lidtalgdrüsen-Zyste)
Ein Chalazion ist eine chronische Entzündung der Meibom-Drüsen im Augenlid. Es zeigt sich als schmerzlose, [...]
Feb
Was hilft gegen gerötete Augen? Wie läuft es ab?
Gerötete Augen entstehen meist durch Reizungen, Trockenheit oder Infektionen. Die Behandlung richtet sich nach der [...]
Feb
Augenfaulheit (Amblyopie)
Amblyopie, auch bekannt als Augenfaulheit, ist eine Sehstörung, bei der ein Auge trotz normaler Struktur [...]
Jan
Was sind farbige Kontaktlinsen? Gibt es irgendwelche Schäden?
Farbige Kontaktlinsen sind medizinische oder kosmetische Linsen, die das Aussehen der Iris verändern. Sie können [...]
Jan
Ist eine zweimalige Augenlaseroperation möglich?
Eine zweimalige Augenlaseroperation ist grundsätzlich möglich, hängt jedoch von der individuellen Hornhautstruktur und dem Heilungsverlauf [...]
Jan
Hornhautvernetzung: Verfahren, Genesung und Erfolgsrate
Die Hornhautvernetzung ist ein modernes Verfahren zur Stabilisierung bei fortschreitendem Keratokonus. Mit Riboflavin und UV-Licht [...]
Jan
Blepharitis (Lidentzündung)
Blepharitis, auch Lidrandentzündung genannt, ist eine chronische Erkrankung der Augenlider. Sie verursacht Rötungen, Schwellungen, Juckreiz [...]
Jan
Verstopfung des Tränenkanals
Eine Verstopfung des Tränenkanals führt zu übermäßigem Tränenfluss, Infektionen und wiederkehrenden Entzündungen. Ursache ist meist [...]
Jan